Kyung Jae Kim im Gespräch mit Besuchern vor seiner Soundarbeit im Bunker
Heidrun Stern - Landschaft die sich erinnert
Heidrun Stern - Landschaft die sich erinnert
Roman Conrad - Parleur
Janik Schmitz - Über den Gewässern
Kick Off Juli 2020
Inyoung Jang - Nur eine Linie
Inyoung Jang - Nur eine Linie
Inyoung Jang - Nur eine Linie
Juho Lee - Nichtstun
Juho Lee - Nichtstun
Juho Lee - Nichtstun
Juho Lee - Nichtstun
Marius Heimburger - Cultiver son jardin - Probe
Marius Heimburger - Cultiver son jardin - Probe
Jihun Jung - Klangdemie
Jihun Jung - Klangdemie
Jihun Jung - Klangdemie
Kyung Jae Kim - Le rendez-vous avec les profondeurs
Sound_Circle Konzert
Sound_Circle Konzert
Sound_Circle Vorbereitungen
Sound_Circle Vorbereitungen
Sound_Circle Vorbereitungen
Baum & Bild 2019
Tamara Pick - 3 Minuten
Ximena Guttierrez - Perecs Notizen
Tara Allinger - Verbindung
Tara Allinger - Verbindung
Tim Jungmann - Wir wollen niemals auseinandergeh'n
Tim Jungmann - Wir wollen niemals auseinandergeh'n
Roman Conrad - Horns of Babel
Roman Conrad - Horns of Babel
Siwei Li - Lichtsituation
Monica Schiopu - Putting Light Together
Leonie Scheidt & Catherine Duboutay - Jogging DFG
Mirco Kanthak - Infestation
Mihai Boboc - Luftströme um Steine
Mihai Boboc - Luftströme um Steine
Marius Buck - Klangskulpturen
Marika Pyrszel - Hörrohr
Marika Pyrszel - Hörrohr
Malika Hagemann - Passage
Maria Munoz & Annika Steffens - geschlossene Gesellschaft
Maria Munoz & Annika Steffens - geschlossene Gesellschaft
Jochen Rathmann - Interior
Baum & Bild 2018
Leonie Scheidt - Etage 13
Leonie Scheidt - Etage 13
Roman Conrad & Pascal Hector - Hydraulis vs. Sinus (Komposition für Wasserorgel)
Marius Buck - Solo
Marius Buck - Solo (in der Musikmuschel)
Jonathan Maus - Vu
Jonathan Maus - Vu
Jonathan Maus - Vu
Sarah Scholz - Abgrund
Sarah Scholz - Abgrund
Behnaz Hasani Darabadi - Cocoon
Behnaz Hasani Darabadi - Cocoon
Kyungju Kim - Menschenwerk
Kyungju Kim - Menschenwerk
Kyungju Kim - Menschenwerk
Siwei Li - reflection on reflection
Siwei Li - reflection on reflection
Kunst im Deutsch-Französischen Garten
Studierende der Hochschule der Bildende Künste Saar entwickelten ortsbezogene Arbeiten im Deutsch-Französischen Garten. Über den Spätsommer hinweg werden die Arbeiten in einer sich ständig ändernden, lebendigen Ausstellung zu erkunden sein werden. Mit ihren künstlerischen Interventionen regen die Studierenden an, den historischen Begegnungs- und Erholungspark neu zu sehen, zu hören und zu erleben
Betreuung:
Prof. Andreas Oldörp (Soundart)
Prof. Eric Lanz (Video und künstlerische Fotografie)